Test - Scythe Fuma 2 im Test: Ein Doppelturm, der passt und alles richtig macht (2025)

Thomas B.

Captain
Registriert
Juli 2014
Beiträge
3.196
  • 21. August 2019
  • #1

tl;dr: Scythe legt die Messlatte mit dem Fuma 2 sehr hoch. Der kleine Doppelturm-Prozessorkühler überzeugt nicht nur mit guter Kühlleistung und leisen Lüftern, sondern ist zugleich sehr nutzerfreundlich und wird zu einem fairen Preis angeboten.

Zum Test: Scythe Fuma 2 im Test: Ein Doppelturm, der passt und alles richtig macht

Meleager

Lt. Commander
Registriert
März 2019
Beiträge
1.990
  • 21. August 2019
  • #2

Ich hätte gerne einen Test des Anpressdrucks auf den Sockel gesehen.
Bei PCGH sind dir Scythe dabei sehr negativ aufgefallen, da viel zu hohe Werte erreicht wurden, die die Boards schädigen können.

Wenn Scythe mit den neuen Kühlern da nachgebessert hat, wäre das wirklich eine Erwähnung wert.

[plxmd]benny

Ensign
Registriert
Feb. 2012
Beiträge
149
  • 21. August 2019
  • #3

Das mag jetzt vllt etwas pingelig sein, aber wenn Scythe bei dem Kühler alles richtig gemacht hätte, würde man diese unschönen Heatpipe-Enden so in der Form nicht sehen!

p4z1f1st

Commander
Registriert
Apr. 2017
Beiträge
2.318
  • 21. August 2019
  • #4

Blöde Frage: Ist "Fuma" nicht italienisch für "rauchen"? 😅

Rage

Captain
Registriert
Feb. 2009
Beiträge
3.090
  • 21. August 2019
  • #5

Über die Kappen die auf dem Mugen 5 verbaut sind, vielleicht in Schwarz, hätte ich mich auch sehr gefreut. Dann wärs ein richtiger Hingucker. So ist er aber trotzdem eine echte Ansage, super!

  • 21. August 2019
  • #6

[plxmd]benny schrieb:

Das mag jetzt vllt etwas pingelig sein, aber wenn Scythe bei dem Kühler alles richtig gemacht hätte, würde man diese unschönen Heatpipe-Enden so in der Form nicht sehen!

Da geb ich dir absolut Recht!
Da hätten durchaus ein paar Kappen auf die Enden rauf gehört. Hätte das Endprodukt sicher nicht sehr viel teurer, dafür optisch aber sehr viel ansprechender gemacht.

Captain Mumpitz

Fleet Admiral
Registriert
Dez. 2016
Beiträge
18.688
  • 21. August 2019
  • #7

Benj

Commander
Registriert
Okt. 2005
Beiträge
2.753
  • 21. August 2019
  • #8

Mit den beiden Noctua NF-A12x25 kostet der Scythe Fuma dann aber auch direkt mal 110 € (Einzelpreis je Lüfter sind ca. 30 €) und somit noch mehr als der neue Noctua NH-U12A, der m.E. noch ein gutes Stück besser verarbeitet wirkt und bei denen diese beiden identischen Lüfter im Preis inbegriffen sind.

Aber da der Sycthe Fuma auch mit den Serienlüftern ganz gut funktioniert, ist es wohl eine Alternative, falls ich mal wieder einen Kumpel habe, der nicht bereit ist, 60-100€ für einen Noctua-Kühler auszugeben (immer diese Unterschichtler… Test - Scythe Fuma 2 im Test: Ein Doppelturm, der passt und alles richtig macht (10)).

Pady1990

Lieutenant
Registriert
Mai 2019
Beiträge
961
  • 21. August 2019
  • #9

A

Arkada

Lieutenant
Registriert
Sep. 2011
Beiträge
569
  • 21. August 2019
  • #10

1kg auf meinem Mainboard? Nein, danke!

Veitograf

Lt. Commander
Registriert
Nov. 2007
Beiträge
2.011
  • 21. August 2019
  • #11

Sieht echt solide aus das Ding! Jetzt stellt sich mir die Frage, ob ich für den 3700x diesen Kühler oder den Macho rev. B kaufeTest - Scythe Fuma 2 im Test: Ein Doppelturm, der passt und alles richtig macht (15)

Benj

Commander
Registriert
Okt. 2005
Beiträge
2.753
  • 21. August 2019
  • #12

Roche

Banned
Registriert
Mai 2017
Beiträge
3.873
  • 21. August 2019
  • #13

Benj schrieb:

(immer diese Unterschichtler… Test - Scythe Fuma 2 im Test: Ein Doppelturm, der passt und alles richtig macht (19)).

Ich hab einen EKL Brocken 3 für ca. 45€ im Rechner und frage mich wirklich immer wieder, warum ich Wucherpreise für einen Noctua Kühler ausgeben sollte.
Der Brocken 3 kühlt super und ist extrem leise. Der Lüfter läuft bei mir auf max. 650 RPM.
Also wozu einen arschteuren Noctua Kühler, dessen Lüfter auch noch eine mega beschissene Farbgebung haben?

Benj

Commander
Registriert
Okt. 2005
Beiträge
2.753
  • 21. August 2019
  • #14

Arkada schrieb:

1kg auf meinem Mainboard? Nein, danke!

Der Noctua NH-U12A wiegt mit den beiden Lüftern 1,22 kg und zumindest bei der Sockel-1151-Montage habe ich keine Bedenken, da kann ich mich draufsetzen!

M

mädchensammler

Gast
  • 21. August 2019
  • #15

Ich hab den Fuma 2 schon ein paar Tage verbaut und bin echt zufrieden. Da kann sich die hochgelobte Firma beQuiet! mal eine Scheibe abschneiden, vor allem was die Kompatibilität mit RAM angeht. Das Montagesystem von Scythe gefällt mir inzwischen genauso gut wie das von Noctua. Bzgl. des Anpressdrucks bin ich mir nicht sicher, aber der könnte in der Tat (mein Gefühl beim Festschrauben) ziemlich hoch sein. Aber sonst ist das Ding Top, die Verarbeitung ist tadellos, die Lüfter lassen sich austauschen und es werden weitere Montageklammern für einen dritten Lüfter beigelegt. Ein Doppelturmkühler zu einem fairen Kurs !

Benj

Commander
Registriert
Okt. 2005
Beiträge
2.753
  • 21. August 2019
  • #16

Roche schrieb:

Ich hab einen EKL Brocken 3 für ca. 45€ im Rechner und frage mich wirklich immer wieder, warum ich Wucherpreise für einen Noctua Kühler ausgeben sollte.
Der Brocken 3 kühlt super und ist extrem leise. Der Lüfter läuft bei mir auf max. 650 RPM.
Also wozu einen arschteuren Noctua Kühler, dessen Lüfter auch noch eine mega beschissene Farbgebung haben?

Das ist eine völlig berechtigte Frage, die ich nicht sinnvoll beantworten kann. Gegenfrage: Warum Malediven, wenn man auch an den Baggersee fahren kann?

Ist halt Luxus, und das merkt man schon bei Verpackung und Zubehör. Zumindest deutlich besser als Bequiet, die auch horrende Preise verlangen, aber dafür m. E. nicht abliefern. Wenn der Scythe Fuma ein tolles P/L-Verhältnis hat, dann kommt der auf meine Liste für die nächsten 2-3 Jahre. Noctua-Kühler kann ich halt auch gut gebraucht kaufen, zu 2/3 des Preises und die sind meist wie neu.

d3nso

Captain
Registriert
Nov. 2016
Beiträge
3.299
  • 21. August 2019
  • #17

Veitograf schrieb:

Sieht echt solide aus das Ding! Jetzt stellt sich mir die Frage, ob ich für den 3700x diesen Kühler oder den Macho rev. B kaufeTest - Scythe Fuma 2 im Test: Ein Doppelturm, der passt und alles richtig macht (23)

Keinen Rev. B nehmen, die Coldplate dessen ist nicht ideal für AM4, lieber zum ARO-14 greifen. Denke du machst mit keinem der beiden genannten was falsch.

Keine Geduld!

Captain
Registriert
Aug. 2010
Beiträge
3.517
  • 21. August 2019
  • #18

Arkada schrieb:

1kg auf meinem Mainboard? Nein, danke!

Das halten die Backplatten der MoBos aus bzw. fangen das Gewicht ab.

[plxmd]benny

Ensign
Registriert
Feb. 2012
Beiträge
149
  • 21. August 2019
  • #19

Roche schrieb:

[...]Da hätten durchaus ein paar Kappen auf die Enden rauf gehört. Hätte das Endprodukt sicher nicht sehr viel teurer, dafür optisch aber sehr viel ansprechender gemacht.

Absolut, zumal Scythe das in der Vergangenheit so praktiziert hat, nur in letzter Zeit wundere ich mich immer wenn ich sowas wie bei dem Fuma wieder sehe. Komisch...

BoktorDodlaj

Lieutenant
Registriert
Jan. 2015
Beiträge
849
  • 21. August 2019
  • #20

Nein, auf Spanisch heißt es "fumar" Test - Scythe Fuma 2 im Test: Ein Doppelturm, der passt und alles richtig macht (27)
"fuma" wäre die 3. Person singular - er raucht. Oder der Imperativ: Rauche!
Sieht auf jeden Fall gut aus. Für einen Ryzen 5 3600 bestens geeignet.

Du musst dich einloggen oder registrieren, um hier zu antworten.

Test - Scythe Fuma 2 im Test: Ein Doppelturm, der passt und alles richtig macht (2025)
Top Articles
Latest Posts
Recommended Articles
Article information

Author: Dong Thiel

Last Updated:

Views: 5903

Rating: 4.9 / 5 (59 voted)

Reviews: 82% of readers found this page helpful

Author information

Name: Dong Thiel

Birthday: 2001-07-14

Address: 2865 Kasha Unions, West Corrinne, AK 05708-1071

Phone: +3512198379449

Job: Design Planner

Hobby: Graffiti, Foreign language learning, Gambling, Metalworking, Rowing, Sculling, Sewing

Introduction: My name is Dong Thiel, I am a brainy, happy, tasty, lively, splendid, talented, cooperative person who loves writing and wants to share my knowledge and understanding with you.